Durchdachte Innenarchitektur schafft Lösungen, die Nutzen, Komfort und ein Klima zum Wohlfühlen schaffen. Materialität‚ Farben, Form inszeniert durch funktionale wie emotionale Beleuchtung verleihen jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre.
Erhalten Sie kostenlos die neuesten Trends und Infos zur Küchenmeile direkt in Ihren Posteingang.
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Durchdachte Innenarchitektur schafft Lösungen, die Nutzen, Komfort und ein Klima zum Wohlfühlen schaffen. Materialität‚ Farben, Form inszeniert durch funktionale wie emotionale Beleuchtung verleihen jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre.
Räume, die bis dato unterschiedlich genutzt werden, verschmelzen zu einer raumübergreifenden Einheit. Barrierefreies Wohnen prägt den neuen Lifestyle. Großzügige, offene Wohnküchen werden zum integralen Bestandteil moderner Innenarchitektur, während multifunktionale Möbel fließende Übergänge zwischen den einzelnen Funktionsbereichen schaffen.
Solitärmöbel, die ganz nach Geschmack und individuellem Wunsch entweder die Blicke auf sich ziehen oder sich harmonisch in das bestehende Ambiente integrieren – ob als alleinstehende Insel, Vitrine, in Form von Sideboards, Lowboards, Highboards oder Regalen, sie alle stehen für Flexibilität, optische Schönheit und last but not least auch für sinnvollen Stauraum.
Die deutsche Küchenindustrie gilt als einer der Vorreiter für die moderne und offene Küchenarchitektur. Funktionale und wandelbare Möbel gewinnen gerade bei offenen Raumlösungen immer mehr an Bedeutung. Ihre Aufgabe ist es, vorhandenen Stauraum optimal zu nutzen und gleichzeitig so viel Komfort wie möglich zu bieten.
Gerade in Großstädten, wo der chronische Wohnungs- und Platzmangel die Mieten in die Höhe treibt, sind Mikro-Appartements mit 20 bis 35 Quadratmetern Wohnfläche oder auch etwas größere Singleroom-Appartements zu einem denkbaren Zukunftsmodell geworden. Gesucht werden sie von Berufspendlern, Singles oder Studenten in aller Welt
Am 11.06.2019 wurde ein Kaufvertrag mit einem asiatischen Investor mit Sitz in Hong Kong geschlossen. Der neue operative Rechtsträger wird die neu gegründete und hinreichend kapitalisierte Warendorf Küchenfabrik GmbH. Der in dem Verfahren durch das Amtsgericht Münster bestellte Gläubigerausschuss hat dem Kaufvertrag mit dem Investor einstimmig zugestimmt.